15.07.2025

Einsatzübung im Meerdorfer Kieswerk: Feuerwehr probt Ernstfall

<1/7>

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, übte der Fachzug Personalreserve der Kreisfeuerwehrbereitschaft West ab 17:30 Uhr auf dem Gelände des Meerdorfer Kieswerks. Ziel der groß angelegten Übung war es, verletzte Personen in komplexen Szenarien zu finden und patientengerecht zu retten.

Die erste Übungssituation simulierte die Suche und Rettung von Kindern, die beim Buddeln auf einem Sandhaufen im Kieswerk verschüttet worden waren. Eine große Sandmasse musste in schweißtreibender Arbeit und mit großer Sorgfalt durchsucht werden, bis die "verletzten" Personen gefunden und anschließend patientengerecht gerettet werden konnten.

Im zweiten Szenario lag eine bewusstlose Person auf einem Förderband. Ziel dieses Szenarios war die schnelle und patientengerechte Rettung der "verletzten" Personen unter Beachtung ihrer Verletzungen und der Eigensicherung, jedoch ohne großen Materialaufwand. Im weiteren Verlauf mussten Personen mittels Seilen und einer Schleifkorbtrage aus großer Höhe gerettet werden. Die Kommunikation der hochmotivierten Feuerwehrkräfte funktionierte hierbei reibungslos.

Zudem wurde der Maschinist des Schwimmsaugbaggers vermisst. Er wurde später gefunden, versorgt und mit erheblichem Einsatz über die Verrohrung des Saugbaggers auf dem Kiessee zur Verletzten-Sammelstelle gebracht. Auch diese komplexe Rettung verlief reibungslos. Insgesamt wurden sechs Personen aus Zwangslagen gerettet, sei es verschüttet, bewusstlos oder eingeklemmt.

Ein großer Dank gilt dem Meerdorfer Kieswerk, insbesondere Herrn Stumpf, Herrn Ebers und Herrn Küster, für die Bereitstellung des Geländes und die erforderlichen Vorbereitungen.

Text: Jens Böker

Fotos: Feuerwehr

Text: Tanja Rißland

Fotos: Feuerwehr


Zurück   Seite drucken